Bilderrahmen und Fotorahmen

Bilderrahmen in großer Auswahl. Bilderrahmen aus Holz oder Aluminium für jeden Geschmack und jedes Interieur.
Während man früher meist opulente, individuelle Holzrahmen zur Dekoration und Unterstreichung des Gemäldes verwendete, gibt es heute eine Reihe von Alternativen für jeden Geschmack, Geldbeutel und Verwendungszweck. Sie erhalten beliebte Standardgrößen auch als Wechselrahmen für Ihre Bilder, Zeichnungen und Fotografien.
Zu jedem Bild finden Sie in unserem Onlineshop hochwertige, farblich passende Bilderrahmen und Passepartouts verschiedener Hersteller. So können Sie Ihre Kunstwerke schützen und zugleich dekorativ an der Wand präsentieren. Erfahren Sie mehr

!

Alu Bilderrahmen
Bilderrahmen aus Aluminium sind stabil und langlebig. Sie haben ein geringes Eigengewicht und eignen sich gut für große Bilder oder Fotografien. Für ein elegantes und modernes Ambiente bis 150 cm Größe.

!

Bilderrahmen Holz
Bilderrahmen aus Holz sind der Klassiker unter den Bilderrahmen. Die Struktur von Holz in verschiedenen natürlichen oder peppigen Farben strahlt Wärme und zeitlose Eleganz aus. Viele Größen bis 70x100 cm.

!

Bilderrahmen mit Passepartout
Bilderrahmen aus Holz mit Passepartout oder Mehrfachpassepartout zum schnellen und einfachen Bestücken mit Bildern im Standardmaß. Unterschiedliche Größen, Farben und Passepartout Designs erhältlich.

!

Rahmenlose Bilderrahmen
Hochwertige Bilderrahmen mit 3 mm Floatglas ohne Profil von Roggenkamp. In 32 Größen und sechs unterschiedlichen Bildergläsern erhältlich.

!

Schallplattenrahmen
Schallplattenrahmen zur Präsentation und Aufbewahrung von LP´s. Einfache Handhabung und professionelle Präsentation Ihrer Langspielplatten in einem Schallplatten Bilderrahmen oder Vinyl Rahmen mit UV-Schutz.

!

Brandschutzrahmen
B1* zertifizierte Brandschutzrahmen für öffentlichen Einrichtungen, Behörden und Gebäuden mit viel Publikumsverkehr. Schwer entflammbare Bilderrahmen. B1 Aluminiumrahmen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Farben. Für Flucht- und Rettungspläne.

!

Trikotrahmen
Trikot Bilderrahmen Premium zur Präsentation und Aufbewahrung von Trikots aller Sportarten und Größen. Individuelle Einrahmung in einen extra tiefen Trikotrahmen in den Farben und Maßen, die genau zu Ihrem Trikot passen. Kein Faltenwurf durch Kleiderbügel und keine Do-It-Yourself Bausätze.

!

3D-Kunst im Rahmen
Farbenfrohe, moderne 3D-Grafiken von Paolo Randazzo. Inspiriert von Rizzi und Fazzino entstehen eigene 3D-Kunstwerke von deutschen Städten. Wir rahmen die 40 x 40 cm Grafik in einem individuell gefertigten Bilderrahmen aus Holz.

Filter schließen
11 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Testdruck DIN A4 für Ihre Urkunden
Testdruck DIN A4 für Ihre Urkunden
  • Andruck auf weißem Markenpapier
  • DIN A4 zur Qualitätsprüfung
  • Farbechtheit und Rechtschreibung kontrollieren
Beim Kauf Ihres Urkundenrahmens haben Sie im Artikel die Option, den Bilderrahmen inklusive Urkundendruck zu bestellen. Die Druckvorgaben hierzu finden Sie weiter unten. Möchten Sie auf Nummer Sicher gehen, was die Farbintensität und Rechtschreibung Ihres Urkundendrucks angeht, bieten wir Ihnen hier nach dem Kauf des Urkundenrahmens einen Testdruck in DIN A4 auf weißem Markenpapier (ca. 200 g) an. Dieses wird auch für den Druck oder Seriendruck Ihrer finalen Urkundendrucke verwendet und ermöglicht Ihnen eine erste Qualitätsprüfung und überzeugt Sie sicherlich von der Druckqualität unserer Fineart Tintenstrahldrucker. Um die Druckdatei für den Andruck nach der Bestellung in Ihrem Kundenkonto hochladen zu können, ist eine vollständige Registrierung im Bestellprozess notwendig. Druckvorgaben Urkundendruck Druckvorgaben als PDF zum Download Dokumenterstellung Druckvorgaben Beschnittzugabe: keine Randelemente: Sicherheitsabstand von Texten und Logos mindestens 15 mm vom Blattrand. Vollflächige Elemente: Um Blitzer zu vermeiden, lassen Sie Bilder und Grafiken bis zum Blattrand ragen. Bilder: Die Bildauflösung sollte optimal 300 ppi betragen. Bildformat: TIFF, alternativ JPEG. Schriften: Bitte die Schriften vollständig einbetten oder in Pfade umwandeln. Dateiformate für den Druck: • PDF, TIFF oder JPEG Farbraum: • CMYK - optimal • RGB - leichte Farbabweichungen möglich* Weitere Formate: • DIN A3: 297 x 420 mm • DIN A2: 420 x 594 mm • DIN A1: 594 x 841 mm • 300 x 400 mm * Farbraum - vereinfacht erklärt: Da der RGB-Farbraum (Lichtfarben) wesentlich mehr Farben darstellen kann als der CMYK-Farbraum (Druckfarben), kommt es bei der Ausgabe auf dem Drucker zu leichten Unterschieden in der Farbwiedergabe. Speziell am RGB-Monitor knallig leuchtend erscheinende Farben werden im Druck etwas dunkler.
Inhalt 1 Stück
9,90 € *
11 von 11

nach oben

Bilderrahmen und Fotorahmen FAQ Banner

Haben Sie Fragen zu Bilderrahmen?

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Bilderrahmen und Fotorahmen.

1. Warum gibt es Bilderrahmen?

Bilderrahmen dienen dem Schutz und der Stabilisierung von Bildern, Fotografien, Aquarellen, Skizzen oder auch dreidimensionalen Objekten wie Trikots, Teller, Münzen u.v.m. Ursprünglich meist aus Holz oder Marmor, wurden prunkvolle und aufwendig hergestellte Bilderrahmen für Kirchenbilder verwendet.
Erst mit der Reproduktion von Bildern und der aufkommenden Fotografie entstand auch eine Vielfalt kleinformatigen und schlichteren Bilderrahmen. Heute gibt es Bilderrahmen in vielen verschiedenen Ausführungen, Materialien, Größen und Farben. Sie dienen immer noch primär dem Schutz des Exponats, setzen aber zugleich ein Statement und Akzente in der Raumgestaltung.

2. Welche Arten von Bilderrahmen gibt es?

Bilderrahmen gibt es in einer großen Vielfalt. Und doch setzen die meisten Bilderrahmen sich aus einer Bilderleiste, einer Rückwand und einer Glasscheibe zusammen.

Wir unterscheiden in:
• Bilderrahmen nach Maß, individuelle Fertigungen aus Holz oder Aluminium
• Wechselrahmen aus Aluminium , fertige Bilderrahmen in Standardmaßen
• Wechselrahmen aus Holz, fertige Bilderrahmen in Standardmaßen
• Fotorahmen kleinformatige Bilderrahmen, meist mit Aufsteller
• Objektrahmen, dreidimensionale Bilderrahmen mit Abstand zum Glas für Trikots, Teller, Münzen, Souvenirs etc.
• Rahmenlose Bildhalter, Bilderrahmen ohne Rahmenprofil
• Schattenfugenrahmen, Rahmenprofil mit Abstand zum Bild, die Leinwandbildern ein hochwertiges Aussehen verleiht

Bilderrahmen sind standardmäßig in unserem Shop in vielen verschiedenen Größen bis DIN A0 erhältlich. Sie können aus verschiedenen Holz- oder Aluminiumprofilen in breiter Farbpallette wählen. Da wir sowohl Bilderrahmen als auch Passepartouts, Rückwände und Glas in unserer Fachwerkstatt selbst zuschneiden, können wir Ihnen verschiedenen Qualitäten und Glassorten -vom Plexiglas bis hin zum Antireflex Museumsglas- zu Ihrem Bilderrahmen anfertigen

3. Welcher Bilderrahmen passt zu welchem Bild? Welche Bilderrahmengröße brauche ich?

Bei der Frage welcher Bilderrahmen für welches Bild geeignet ist, scheiden sich die Geister. Nach 20 jähriger Erfahrung empfehlen wir unseren Kunden, dass der Rahmen primär zum Exponat und nur bei der zweiten Betrachtung zum Wohnumfeld passt. Schließlich soll der Bilderrahmen das Bild oder Foto in seinem Ausdruck bestärken. Wir empfehlen Holzrahmen meist bei natürlichen Motiven und Aluminiumrahmen bei modernen, klaren Motiven doch am Ende des Tages es ist immer eine Frage des eigenen Geschmacks und Stils. Wir finden sicherlich zu jedem Geschmack das passende Rahmenprofil. Die Größe des Bilderrahmens richtet sich nach der Größe des Exponats und der Entscheidung, ob Sie das Motiv mit oder ohne Passepartout rahmen möchten. Ein Passepartout verleiht dem Bild oder Foto noch mehr Relevanz und rückt es weiter in den Fokus. Zugleich schützt es das Aufliegen auf Glas und somit vor Beschädigung. Bei der Bilderrahmengröße geht man immer vom Innenmaß aus, je nach Breite der Leiste erhöht sich somit auch die Größe des Rahmens um diese Breite.

Wir empfehlen breite Rahmen eher für Bilder mit intensiven Farben oder großen Motiven. Skizzen und Zeichnungen hingegen würden von einem breiten Bilderrahmen „erdrückt“ und wirken eher mit einem schlichten, dünnen Rahmen. Wir führen Wechselrahmen aus Holz oder Aluminium in vielen verschiedenen Varianten, Farben und Standardgrößen. Sollten Sie nicht fündig werden, können wir Ihnen aus einer Vielzahl von Profilleisten in unserer Fachwerkstatt auch einen Bilderrahmen nach Maß erstellen.

Bilderrahmen Beispiel für perfekt zum Motiv passenden Bilderrahmen

4. Bilderrahmen welches Glas?

Bilderrahmen setzen sich meist aus der Profilleiste, einem schützenden Glas und einer Rückwand zusammen. Sowohl bei den Rückwänden als auch bei den verwendeten Glasarten kann man zwischen verschiedenen Qualitäten wählen und den Bilderrahmen so seinen individuellen Ansprüchen anpassen.

Wir bieten in unserem Onlineshop folgende Glasarten an:
Normalglas / Floatglas: Normalglas in 2 mm Stärke
Antireflexglas: Entspiegeltes Glas in 2 mm Stärke, das nur wenig Licht reflektiert und nahezu farbecht ist.
Museumsglas: Antireflexglas in 2 mm Stärke mit besonderem UV-Schutz, welcher die Objekte vor dem Ausbleichen schützt.
Plexiglas: Hochwertiges, bruchsicheres Glas in 2 mm Stärke.

Plexiglas ist in den Varianten Klar und Antireflex erhältlich. Die meisten Bilderrahmen / Wechselrahmen sind mit Normalglas, dem sogenannten Floatglas ausgestattet und können auf Anfrage gegen ein hochwertigeres Glas ausgetauscht werden.

5. Bilderrahmen, die nicht spiegeln?

Zu den Bilderrahmen, die nicht spiegeln zählen Bilderrahmen mit Antireflexglas und Bilderrahmen mit Museumsglas (bietet noch zusätzlichen UV-Schutz gegen Ausbleichen des Exponats). Siehe hierzu auch Frage 4.

6. Bilderrahmen welches Holz?

Welches Holz Sie für Ihren Bilderrahmen verwenden möchten, ist eine reine Geschmacksfrage. Hölzer wie Buche (Bild rechts), Eiche, Ahorn, Walnuss etc. haben alle eine unterschiedliche Maserung und werden sowohl lasiert (man erkennt hier die Maserung) als auch lackiert (meist eine glatte Farbschicht) angeboten.

Holzrahmen Buche Natur

7. Welche Bilderrahmengröße gibt es?

In unserem Onlineshop erhalten Sie Bilderrahmen in allen gängigen Fotoformaten wie z.B. 13 x 18 cm, als auch DIN Formate von DIN A4 bis DIN A0. Da wir eine eigene Fachwerkstatt angegliedert haben, können wir darüber hinaus jede Bilderrahmengröße individuell und millimetergenau nach Maß für Sie anfertigen.

8. Welche Bilderrahmenfarbe?

Die Bilderrahmenfarbe, die Sie für Ihr Exponat wählen ist reine Geschmackssache. Wir empfehlen allerdings, dass die Farbe des Bilderrahmens farblich zu dem gerahmten Bild oder Exponat passen sollte, um es in seiner Wirkung zu bestärken. Sie können zwischen natürlichen Holzfarben, schwarz, weiß oder bunt wählen.

Wenn Sie sich unsicher sind, dann schauen Sie doch persönlich mit Ihrem Bild in unserer Einrahmungs-Werkstatt in Raunheim vorbei. Wir beraten Sie kompetent und finden für jedes Kunstwerk den passenden Bilderrahmen.

Wahl der richtigen Farbe für Ihren Bilderrahmen

9. Wie Bilderrahmen anordnen?

Bilderrahmen kann man individuell gruppieren oder nach verschiedenen Stilen an der Wand anbringen. Siehe hierzu auch unser Artikel im Bilderrahmen Ratgeber.

10. Wie Bilderrahmen aufhängen?

Bilderrahmen können traditionell mit Nägeln oder Schrauben und Dübeln an der Wand angebracht werden. Heute gibt es auch die moderne Möglichkeit, Bilderrahmen mit Hilfe von Bilderschienen und Bilderseilen frei schwebend im Raum anzubringen. Bilderschienen sind sehr flexibel, dann man kann seine Bilderrahmen an jeder beliebigen Stelle entlang der Schiene verschieben und auch Exponate schnell und flexibel austauschen, ohne Bohrlöcher an der Wand zu hinterlassen.

Optimalerweise hängt man Bilderrahmen in Augenhöhe an die Wand. Meist reichen hierzu schon Nägel, ein Hammer und ein Zollstock aus. Wer sich für eine Bilderschiene entscheidet montiert diese EINMALIG und kann danach immer wieder Bilderrahmen an verschiedenen Stellen und Höhen entlang der Bilderschiene und Bilderseile anbringen und austauschen.

11. Wie werden Bilderrahmen gemessen?

Bilderrahmen werden immer innen entlang der Profilleiste gemessen. Hierzu entfernt man die Rückwand und misst von Falz zu Falz (Falzmaß abzüglich 1-2 mm Luft für das Bild), um die Höhe und Breite des benötigten Bilderrahmens zu ermitteln. Die Breite des Profils zählt man zu dem Innenmaß hinzu, um das Außenmaß des Bilderrahmens zu erhalten. Tipp: Wenn es schnell gehen soll, nehmen Sie einfach das Glas aus ihrem Bilderrahmen heraus und messen Sie dieses nach.

Die Maße eines Bilderrahmens und deren korrekte Bezeichnung

12. Bilderrahmen zum Sachen reinstellen?

Bilderrahmen zum Sachen reinstellen, nennt man 3D Rahmen oder auch Objektrahmen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass das Profil der verwendeten Leisten besonders tief ist und so ein Abstand zwischen Rückwand und Glas geschaffen wird.

Objektrahmen können mit oder ohne Passepartouts verwendet werden. Meist verwendet man Bilderrahmen zum Sachen rein stellen für Teller, Münzen, Handarbeiten, Souvenirs wie Fächer etc. und insbesondere für Trikots. Objektbilderrahmen gibt es als Standard Bilderrahmen oder als Bilderrahmen nach Maß.

Objektrahmen Maßanfertigung

13. Welche Bilderrahmen für Trikots?

Objektrahmen sind Bilderrahmen für dreidimensionale Objekte. Sie können von kleinteiligen Dingen wie Münzen bis zu Trikots oder ganze Formel1 Anzüge gehen. Für Trikots empfehlen wir immer die Anfertigung eines Bilderrahmens nach Maß, um das Objekt, wie z. B. ein Trikot optimal, knitterfrei und dreidimensional an der Rückwand befestigen zu können. Standardausfertigungen, insbesondere für Trikots werden auch angeboten, allerdings bieten sie lediglich einen Haken zur Befestigung eines Kleiderbügels mit Trikot.

Trikotrahmen mit Radlertrikot

14. Wer repariert Bilderrahmen?

In unserer angegliederten Fachwerkstatt, können wir einzelne Bilderrahmen Elemente wie ein zerbrochenes Glas oder die von Stocknässe gezeichnete Rückwand Ihres Bilderrahmens austauschen. Die Reparatur der meisten Bilderrahmen(leisten) lohnt sich allerdings aus Kosten-Nutzen Argumenten oft nicht, es sei denn Sie besitzen einen antiken Rahmen, der gegebenenfalls restauriert werden könnte.

15. Welche Bilderrahmen für Ausstellung?

Für Ausstellungen empfehlen wir Bilderrahmen aus Aluminium mit klaren Linien und modernen Profilen. Verwendete man früher eher schwarze Rahmen, so werden heute meist Aluminiumrahmen in Silber für Ausstellungen bevorzugt. Aluminiumrahmen sind leicht und stabil und können mehrfach auch für weitere Ausstellungen verwendet werden.
Wir empfehlen, Bilderrahmen in Standardgrößen zu verwenden, bei der Ausstellung an der Wand ein ruhiges Bild ergeben und im Falle eines Bruchs/Verlusts etc. auch problemlos ausgetauscht werden können. Unser Tipp: Achten Sie bei den Bilderrahmen unbedingt auf das verwendete Glas! Günstige Bilderrahmen, z.B. aus dem Baumarkt können anhand des Blaustichs im Glas Ihre Exponate verfälschen. Bitte vergleichen Sie hierzu auch unsere Darstellung der verschiedenen Glassorten.

16. Trauerflor Bilderrahmen, welche Seite?

Ein Trauerflor macht einen Bilderrahmen zum Trauerrahmen. Hierbei wird ein schwarzes Band meist in der oberen rechten Ecke des Bilderrahmens angebracht, um seine Trauer um den Verstorbenen Ausdruck zu verleihen. Tipp: Die Befestigung des Trauerflors ist leichter innen an dem Bild als außen an dem Bilderrahmen anzubringen. Hierzu einfach den Bilderrahmen öffnen, den Flor an der oberen rechten Ecke ausrichten und hinten am Bild verkleben. Die Rückwand und das Glas geben dem Trauerflor Halt und Stabilität.

17. Bilderrahmen wie IKEA Ribba?

Bilderrahmen, fertigen wir in allen Formen und Farben, doch zu dem Bilderrahmen von IKEA Ribba bieten wir Ihnen gerne in dem beliebten Maß von 23 x 23 cm das passende, hochwertige Passepartout mit Ihrem ganz individuellen Innenausschnitt an.

18. Bilderrahmen Maße?

Bilderrahmen gibt es in verschiedenen Standard Maßen wie z.B. DIN A4 oder 50 x 70 cm. Diese Maße definieren die Einlegefläche wie z.B. Passepartout, Bild oder Foto. Die Breite des Profils ist irrelevant und in diesem Maß NICHT enthalten. Je nach Breite des Rahmens erhöht sich dadurch das Gesamtmaß (Außenmaß) des Bilderrahmens. Bei einem DIN A4 Rahmen benötigen Sie somit ein DIN A 4 Passepartout. Die Profilbreite des Bilderrahmens wird bei der Berechnung außer acht gelassen.

nach oben

Kleine Bilderrahmen Kunde

Wozu Bilderrahmen und Fotorahmen?

Holzbilderrahmen Nielsen-Medusa

Hatten Bilderrahmen früher nur einen architektonischen Charakter, so verwendet man Bilderrahmen heute eher zu dekorativen Zwecken. Man unterscheidet zwischen Bilderrahmen mit und ohne Glas. Bilderrahmen mit Glas dienen zusätzlich zur Dekoration auch dem Schutz eines Bildes, einer Zeichnung oder einer Fotografie. Diese Rahmen sind in Standardformaten oder als Bilderrahmen nach Maß erhältlich und beinhalten meist ein Passepartout, welches zum Schutz und zur Einbettung des Bildes und zugleich zur Schaffung einer dreidimensionalen Optik dient.

Bilderrahmen auf einen Blick

Bilderrahmen mit Bildern oder Zeichnungen, Kunstdrucken und Fotografien sind heute bei der Dekoration von Wohnräumen, Büros, Hotels, Krankenhäusern, Arztpraxen und Kanzleien etc. nicht mehr wegzudenken. Hierbei handelt es sich meist um die Dekoration von Wänden, allerdings kommt der Trend aus den USA auch langsam zu uns nach Europa, dass Bilderrahmen auch in Gruppen zur Dekoration auf den Kamin oder auf Regale und Möbel gestellt werden. Wir unterscheiden deshalb zwischen Bilderrahmen und Fotorahmen.

Bilderrahmen im Standardmaß als auch Bilderrahmen nach Maß sind meist großformatig und weisen Aufhängevorrichtungen auf, die speziell für die Verwendung an der Wand bestimmt sind.

Fotorahmen sind bis zu einem Fotomaß von 20 x 30 cm erhältlich und zum Aufhängen oder zum Aufstellen geeignet. Im Gegensatz zu Bilderrahmen, besitzen Fotorahmen hierzu meist einen Aufsteller an der Rückwand.

Bilderrahmen verleihen jedem Raum gezielt durch Farbe, Material und Stil eine ganz eigene Atmosphäre. Sie steigern das Wohlgefühl und setzen ganz individuelle Akzente. Sie erhalten bei uns Bilderrahmen aus Holz oder Aluminium. Wir führen Bilderrahmen in Standard-Formaten (DIN Formate als auch Fotoformate) und fertigen Bilderrahmen nach Maß in Sonderformaten.

Spezielle Bilderrahmen

Schallplattenrahmen aus HolzNeben Bilderrahmen nach Maß gibt es auch spezielle Bilderrahmen zum Einrahmen von Objekten. Spezielle Bilderrahmen sind zum Beispiel Schallplattenrahmen, auch LP-Rahmen genannt, die speziell für das einfache Einlegen und professionelle Ausstellen Ihrer Lieblings-LP entwickelt wurden.

Neben Schallplatten können auch Textilien, Puzzle, Souvenirs, Teller und Münzen etc. in einem Bilderrahmen nach Maß mit passendem Passepartout von uns professionell gerahmt werden. Fordern Sie uns heraus!

Zu speziellen Bilderrahmen zählken wir auch Brandschutzrahmen. So gibt es zum Beispiel schwer entflammbare Brandschutzrahmen, die für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen, Behörden und Gebäuden mit viel Publikumsverkehr unersetzlich sind. Hierin werden zum Beispiel Flucht- und Rettungswege im Bilderrahmen an strategischen Punkten im Gebäude angebracht.

Bilderrahmen mit verschiedenen Glassorten

Ein Bilderrahmen dient nicht nur dekorativen Zwecken sondern auch dem Schutz Ihres Motivs. So schützt das Glas eines Bilderrahmens vor Staub, UV-Strahlen und Feuchtigkeit oder Verschmutzungen der Luft. Für unterschiedliche Verwendungszwecke bieten wir deshalb Bilderrahmen mit folgenden Glassorten an: Glas, Plexiglas, entspiegeltem Museumsglas und Glas mit und ohne UV-Schutz.

Galerieschienen als Alternative zur üblichen Art der Bildaufhängung

Bildaufhängung mit Galerieschienen

Eine moderne Art, seine Bilderrahmen aufzuhängen sind Bilderschienen. Diese werden einmalig unterhalb der Decke an die Wand montiert und ermöglichen einem mit Hilfe von Bilderseilen und Bilderhaken einen schnelle, leichte und flexible Bildanordnung an der Wand – ganz ohne Löcher in die Wand zu bohren.

Neben der klassischen und modernen Aufhängung können Sie Ihre Bilderrahmen je nach Größe auch auf dem Boden an die Wand anlehnen oder auf eine Bilderleiste, Staffelei, Möbelstück etc. stellen, die Sie in beliebiger Höhe an die Wand montieren können.








nach oben